Aktuelles

Mit Blaulicht und Wasser marsch – Die 3a bei der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen

Am 10. Juli durfte die Klasse 3a einen ganz besonderen Ausflug machen: Es ging zur Freiwilligen Feuerwehr nach Farmsen! Dort wurden wir herzlich von Herrn Bruns empfangen, der uns zunächst in einen Seminarraum führte. Die Kinder durften stolz ihr Wissen rund um das Thema Feuer zeigen und beantworteten mit Begeisterung die vielen spannenden Fragen von Herrn Bruns. Nach dem theoretischen Teil ging es direkt in die Praxis: Herr Bruns präsentierte die beeindruckende Schutzausrüstung eines Feuerwehrmanns – von der feuerfesten Kleidung bis hin zur Atemschutzmaske und dem Sauerstofftank. Besonders aufregend war die kurze Fahrt im Feuerwehrauto – mit Blaulicht und Sirene! Im Anschluss erkundeten die Kinder das Fahrzeug ganz genau. Alle waren …

Wir sind Umweltschule

Am 7. Juli wurden 67 Hamburger Schulen im Loki-Schmidt-Garten als” Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule” ausgezeichnet. Wir freuen uns, denn unsere Schule erhielt auch eine Auszeichnung! Damit zeigen wir, wie Umwelt- und Klimaschutz ganz selbstverständlich Teil vom Schulleben und Unterricht sein kann. Frau Reimer hat als Fachleitung die Auszeichnung entgegen genommen und die Schule an diesem Tag vertreten. Hier ein Beitrag dazu auf Instagram. Foto von Markus Scholz:

Theaterstück Elmar der VSKc

Auch bei den Vorschülern geht das Schuljahr langsam dem Ende entgegen. Die Vorschulklasse c probt für ihre Abschiedsfeier das Theaterstück “Elmar”. Elmar ist anders als die anderen Elefanten in seiner Herde. Elmar ist nicht grau, sondern bunt-kariert. Darüber ist er traurig. Er läuft in den Dschungel und färbt sich auch grau. Als er zurück kommt wird er nicht erkannt. Er sieht aber, wie sehr die anderen Elefanten ihren bunten Freund Elmar vermissen. Am Ende geht alles gut aus und gemeinsam wird ein großes Fest gefeiert. Jeder ist toll, genau so, wie er oder sie ist.

Ausflug an die Wandse mit dem NABU

Die Klasse 3b hat Mitte Juni einen tollen Ausflug in das Naturschutzgebiet an der Wandse neben der Gyula Trebitsch Schule unternommen. Dort haben wir viel über die Pflanzen, die dort wachsen, sowie die Tiere, die dort leben, erfahren. Zwei Mitglieder des NABU haben uns durch den Wald, über die Wiesen und an den Fluss begleitet, um uns mit vielen Informationen zu versorgen. Der NABU mäht vor Ort die Wiesenflächen, damit die Insektenvielfalt gefördert werden kann, oder begrünt Verlandungsflächen am Pulverhofsteich. Allen Kindern der Klasse 3b hat es sehr gut gefallen und sie haben viel über die Tiere und Pflanzen in ihrem Wohngebiet dazugelernt.

Sommerfest 2025

Am 11.06.2025 fand nachmittags bei schönstem Wetter unser Sommerfest auf dem Schulgelände statt. Alle Familien der Schüler*innen unserer Schule und der Kindergartenkinder waren dazu eingeladen. Mithilfe des Elternrates und des Vereins der Freunde und Förderer sowie zahlreicher Essensspenden entstand ein buntes Buffet in unserer Mensa. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer! Nach der Begrüßung durch Herrn Iden haben uns der Auftritt des Talentkurses „Tanz“ und ein weiteres Lied in sommerliche Stimmung gebracht. Alle Kinder durften sich dann mit viel Freude an den Spielestationen ausprobieren, die die Lehrer*innen und Erzieher*innen vorbereitet haben. Viele Kinder, Lehrer*innen und Erzieher*innen trugen unsere Schulkleidung und es …

Acker im Mai 2025

Auf die ‚Spaten‘, fertig los. Gemeinsam sind wir stark. Das zeigt die Zusammenarbeit an der Eckerkoppel immer wieder. Dank unterstützender Eltern und Kinder wurde der Schulacker in 2 Stunden umgegraben und für die erste Pflanzung vorbereitet. Vielen Dank. Tatkräftige Kinder und Kolleginnen konnten planmäßig die ersten Pflanzen setzen, eingraben und säen. Nun hoffen wir alle auf pflanzenfreundliches Wetter und eine gute Ernte.

Ergebnis des Sponsorenlaufes

Im April schnürten alle Eckerkoppel-Kinder ihre Sportschuhe und ab ging es auf unsere eigene Laufbahn. Der Sponsorenlauf stand an. Im Vorfeld suchten sich alle Kinder Sponsoren, die für einen selbst gewählten Betrag jede gelaufene Runden unterstützen wollten. Das war Ansporn genug. Runde für Runde wurde gelaufen, so dass viele Kinder am Ende der Laufzeit eine volle Laufkarte (ca 7 km) vorzeigen konnten! Nun wurde das gesammelte Geld gezählt und unsere Eckerkoppel-Kinder haben 12.068,53€ erlaufen! Wahnsinn! Nun wird in der Kinderkonferenz überlegt, für welchen gemeinnützigen Zweck ein Teil des Geldes gespendet werden soll. Den Rest des Geldes erhält unser Förderverein, um unserer Schule bestmöglichst zu unterstützen! Danke allen …

Sportfest 2025

Auch der Mai stand wieder im Zeichen des Sports. Alle Klassen kamen am 21.5 schon mit Sportzeug in die Schule und der Ranzen durfte zu Hause bleiben. Nachdem sich alle gemeinsam bei Musik warm gemacht hatten, ging es weiter an die Stationen. Die Kinder zeigten tolle Leistungen beim Wurf, Weitsprung, Sprint und beim Ausdauerlauf. Nach den Disziplinen standen noch die Staffelläufe an. Die Jahrgänge kämpften gegeneinander um den Jahrgangs-Pokal. Es gab strahlende Sieger und faire Verlierer. Zum Schluss des tollen Tages lies sich sogar noch die Sonne blicken.

Autorenlesung in den 2. Klassen

Autorenlesung mit Kai Pannen Bericht aus der 2a: Die zweiten Klassen unserer Schule durften sich über einen ganz besonderen Besuch freuen: Kai Pannen, Autor und Illustrator zahlreicher Kinderbücher, war zu Gast und sorgte für einen spannenden Vormittag. Mit viel Humor und Ausdruckskraft las er aus seinen Büchern vor und zog die Kinder sofort in seinen Bann. Doch damit nicht genug – Kai Pannen zeigte den neugierigen Zuhörerinnen und Zuhörern auch, wie seine Bilder entstehen. Schritt für Schritt konnten sie verfolgen, wie aus einfachen Linien lebendige Figuren wurden. Die Lesung war nicht nur unterhaltsam, sondern machte den Kindern auch Lust aufs Lesen und Zeichnen. Vielen Dank an Kai Pannen für diesen tollen Einblick in die Welt eines …

Das Zehntel 2025

Am Samstag 26.04.25 ging es für 29 unserer 3. und 4. Klässler ganz schön früh los. Treffpunkt waren die Messehallen. Dort wollten sie mit ca 3000 anderen Grundschülern ein Zehntel von der Marathonstrecke laufen. Alle waren hoch motiviert u aufgeregt und haben mit Bravour die 4,2 km absolviert. Unser bester Läufer war Maxim mit einer Laufzeit von 19:07min! Herzlichen Glückwunsch allen Läufern und Läuferinnen.