„Guten Tag ich bin der Nikolaus…“ sangen am 6.12. alle Vorschulkinder und die Kinder der 1. Klassen zusammen in der „Wanne“. Und dann stand er auch schon da: Der Nikolaus mit seinem großen goldenen Buch und dem großen Sack voller leckerer Überraschungen für jedes Kind. Danke lieber Nikolaus. Hoffentlich bis zum nächsten Jahr. „Alle Jahre wieder….“
Im Sachunterricht hat die Klasse 3d sich mit dem Thema Getreide beschäftigt. Es wurde viel über Getreidesorten, den Aufbau einer Getreidepflanze und eines Getreidekorns, den Weg vom Korn zum Brot und die Zutaten für ein gesundes Brot gelernt. Dazu gehörte auch eine Brotverkostung, bei der die Kinder mit Begeisterung mehrere Brotsorten probiert haben und auch überlegt haben, welche wohl besonders gesund sein könnten. Zum Abschluss der Unterrichtseinheit durften wir auf dem Gut Karlshöhe selbst Getreide zermahlen, sowohl auf Steinplatten wie in der Steinzeit als auch mit Kornmühlen. Außerdem durften wir Haferflocken selbst quetschen und danach zum Frühstück essen und auch die Arbeit mit dem Dreschflegel ausprobieren. Am Ende ging es noch zu …
Die Kinder der Klasse 1c lernen gerade die Buchstaben kennen. Jede Woche wird ein anderer Buchstabe vertiefst. Dafür gibt es verschiedene Stationen, zum Beispiel das Schreiben in Sand, den Buchstaben kneten oder ihn ans Fenster und an das CTouch schreiben. Manchmal wird auch am iPad geübt, wo man den Laut hört oder wie viele Silben ein Wort hat. Die Kinder bringen immer Gegenstände von zu Hause mit, die mit dem Buchstaben der Woche beginnen. Diese Gegenstände schreiben und malen Sie auch auf. So festigen sie nach und nach immer mehr Buchstaben und lernen nebenbei das Lesen und Schreiben.
Im Rahmen unseres LemaS-Projektes zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsstarker Schülerinnen und Schüler durften Anfang November einige Kinder aus den 3. und 4. Klassen an einem Enrichmentkurs zum Thema „Performancekunst“ teilnehmen. Besonders viel Freude machte es den Kindern, die Ideen verschiedener Künstlerinnen und Künstler selbst auszuprobieren. So wurden u. a. das Körperalphabet nach Paulina Olowska, „Action Painting“ nach Jackson Pollock und „One Minute Sculptures“ nach Erwin Wurm erprobt. Für die Klassen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler war die Mit-Mach-Aktion am letzten Kurstag spannend und ein großer Spaß!
In diesem Jahr ist es uns abermals gelungen, die Auszeichnung “Gesunde Schule” zu erhalten. Wir freuen uns sehr! Die feierliche Übergabe fand am 12. November 2024 im Landesinstitut statt. Frau Steinert sowie fünf Schüler*innen der 3b haben uns als Schule vertreten und die Auszeichnung in Empfang genommen.
Am 6.11.2024 war das Laternenfest der drei Vorschulklassen und der Kita Eckerkoppel. Viele bunte Laternen leuchteten am Mittwoch Abend durch das Kleingartengebiet neben unserer Schule. Alle Kinder und Eltern sangen kräftig mit den verschiedenen Laternenlieder und am Ende konnten sich alle bei einem tollen mitgebrachten Buffett stärken und den Abend in netter Runde ausklingen lassen.
Unsere Vorschulklassen machen einen Erntemarkt. Die Kinder spielen Einkaufen und Verkaufen . Der absolute Verkaufsschlager ist das Dinkelvollkornbrot mit Butter.
Mit einem gemeinsamen Herbstsingen verabschiedeten sich alle Schüler*innen und Lehrer*innen am letzten Schultag in die Herbstferien. Bei schönstem Wetter und begleitet von Frau Seiler am Klavier sangen alle fröhliche Herbstlieder.
Die Klasse 1d hat zu Beginn der Herbstzeit ihren ersten Ausflug als Schulklasse zum Gut Karlshöhe unternommen. Gemeinsam haben wir zu erst die Schafe gefüttert und gestriegelt. Im Anschluss haben wir gesammelte Äpfeln kleingeschnitten und diese mit der Apfelpresse zum Apfelsaft verarbeitet. Mmmh… es hat sehr lecker geschmeckt.
Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr zur „Gesunden Schule“ ausgezeichnet wurden. Dieses Mal haben wir uns besonders in den Bereichen „Bewegungsförderung“, mit unserer Bewegungslandschaft sowie „Schulverpflegung und Ernährungsbildung“ engagiert. Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung!